DFWR
11.10.2022
72. Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates mit Schirmherr Hendrik Wüst zur Zukunft der Wälder
Münster, 11. Oktober 2022 – Die 72. Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) ist gestern, Montag, den 10.10.2022 in Münster durch Schirmherr Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), mit mehr...
Weiterlesen
Biodiversität
16.09.2022
Deutsche Waldtage mit 300 Veranstaltungen eröffnet – Forstwirtschaft leistet hohen Beitrag zur Artenvielfalt
Berlin/Bad Kissingen, 16. September 2022 –Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), hat heute zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Manuela Rottmann, und...
Weiterlesen
Klimawandel
14.09.2022
DFWR begrüßt geplante Beratungen der Agrarministerkonferenz zu Waldbrandprävention
Berlin/Quedlinburg, 13. September 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt die geplanten Beratungen der morgen beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) in Quedlinburg zur Erarbeitung bundesweiter Präventionsstrategien bei Waldbränden. „Dieser Dürresommer hat gezeigt,...
Weiterlesen
Klimawandel
19.08.2022
DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden
Berlin, 18. August 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert eine engere Kooperation zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden auf europäischer Ebene. Dazu sollten technisch hochausgerüstete Kompetenz- und Entwicklungszentren an...
Weiterlesen
Klimawandel
04.07.2022
DFWR zum heutigen Fachgespräch im Agrarausschuss: Waldgutachten muss politisches Handeln bestimmen
Berlin, 04. Juli 2022 – Anlässlich eines heute stattfindenden Fachgesprächs im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zu dem im vergangenen Oktober veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik...
Weiterlesen
Ökosystemleistungen
27.06.2022
Honorierung von Ökosystemleistungen: Hilfen für den Wald müssen verstetigt und zügig umgesetzt werden
Berlin, 27. Juni 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Vorlage des Konzepts für die Honorierung von Ökosystemleistungen von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesumweltministerium (BMUV), das als Sondervermögen aus dem...
Weiterlesen
DFWR
09.06.2022
EU-Parlament stimmt LULUCF Verordnung zu
Berlin, 8. Juni 2022 – Das Europäische Parlament stimmte gestern über den Entwurf der Kommission zur LULUCF Verordnung ab. Der Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft soll darin zur Erreichung der...
Weiterlesen
Ökosystemleistungen
30.05.2022
15 Milliarden Euro Waldschäden seit 2018 – „Unterstützung muss jetzt kommen“
Berlin, 30. Mai 2022 – Die extremen Wettereignisse haben in den Jahren 2018 bis 2021 zu Schäden in Deutschlands Wäldern in Höhe von etwa 15 Milliarden Euro geführt. Das ist...
Weiterlesen
Klimawandel
16.05.2022
Sonder-AMK: DFWR fordert Bekenntnis zur aktiven Waldbewirtschaftung für Erreichen der Klimaziele
Berlin, 16. Mai 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert anlässlich der heutigen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Rahmenbedingungen für Waldbesitzende und Forstleute, die eine aktive Waldbewirtschaftung und die nachhaltige Nutzung von Holz...
Weiterlesen
Europa
29.04.2022
Europäische Forstwirtschaft steht zusammen – EU-Symposium durch Bundesminister Özdemir eröffnet
Berlin, 29. April 2022 – Klimaresiliente und nachhaltig bewirtschaftete Wälder sind die Grundlage für einen erfolgreichen Green Deal und Einhaltung der Klimaziele. Die europäische Forstwirtschaft fordert anlässlich ihres EU-Symposiums in...
Weiterlesen
Veranstaltungen
31.03.2022
DFWR-Präsident Schirmbeck eröffnet 6. KWF-Thementage „Wald der Zukunft“ mit Ministerpräsident Haseloff
Berlin/Jessen, 31. März 2022 – Georg Schirmbeck, Präsident Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR), hat heute zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff (CDU) und dem Vorsitzenden des Kuratoriums für Waldarbeit und...
Weiterlesen
Rohstoff Holz
29.03.2022
Agrarministerkonferenz: DFWR begrüßt Beratungen über nachhaltige Energieerzeugung durch Holz
Berlin, 29. März 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt die Beratungen über nachhaltige Energieerzeugung durch Holz anlässlich der morgen beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern. „Holz ist ein...
Weiterlesen