Zum Inhalt springen
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
 
  • Themen
    • Themen Übersicht
    • Klimawandel
    • Ökosystemleistungen
    • Rohstoff Holz
    • Biodiversität
    • Wald & Wild
    • Europa
    • Positionen
  • Projekte
    • Projekte Übersicht
    • IGW
    • DWT
    • KLIWABE
    • DRMDAT
    • ELDAT Smart
    • Alltagskommunikation
    • KONNEKTIW
  • Service
    • Service Übersicht
    • Termine
    • Arbeitshilfen
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Presse Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Positionen
    • Pressefotos
  • Über uns
    • Über uns Übersicht
    • Auftrag & Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
    • Kooperationen
  • Kontakt
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
  • Themen
    • Klimawandel
    • Ökosystemleistungen
    • Rohstoff Holz
    • Biodiversität
    • Wald & Wild
    • Europa
    • Positionen
  • Projekte
    • IGW
    • DWT
    • KLIWABE
    • DRMDAT
    • ELDAT Smart
    • Alltagskommunikation
    • KONNEKTIW
  • Service
    • Termine
    • Arbeitshilfen
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Positionen
    • Pressefotos
  • Über uns
    • Auftrag & Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
    • Kooperationen
  • Kontakt
  • Suche
zurück
  • Home
  • Presse

Pressemitteilungen

  • Schirmbeck: Ratsbeschluss zur EU-Waldstrategie ist positives Signal der Geschlossenheit
    Europa
    16.11.2021

    Schirmbeck: Ratsbeschluss zur EU-Waldstrategie ist positives Signal der Geschlossenheit

    Berlin, 15. November 2021 – Zur Stellungnahme zur EU-Waldstrategie, die heute durch den Rat der Europäischen Union verabschiedet worden ist, erklärt der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) Georg Schirmbeck:

    Weiterlesen
  • DFWR zur Weltklimakonferenz: Nachhaltige Holznutzung hat wichtigen Anteil an Erreichung der Klimaziele
    Klimawandel
    15.11.2021

    DFWR zur Weltklimakonferenz: Nachhaltige Holznutzung hat wichtigen Anteil an Erreichung der Klimaziele

    Berlin, 12. November 2021 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat mehr Tempo bei der Erreichung der globalen Klimaziele angemahnt. Vor dem Hintergrund der diese Woche in Glasgow zu Ende gehenden...

    Weiterlesen
  • Gutachten Wissenschaftlicher Beirat Waldpolitik: DFWR begrüßt Zielrichtung der aktiven Steuerung
    Klimawandel
    03.11.2021

    Gutachten Wissenschaftlicher Beirat Waldpolitik: DFWR begrüßt Zielrichtung der aktiven Steuerung

    Berlin, 03. November 2021 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Zielrichtung des Gutachtens „Anpassung von Wäldern und Waldwirtschaft an den Klimawandel“, das heute durch den Wissenschaftlichen Beirat Waldpolitik an...

    Weiterlesen
  • DFWR appelliert an nächste Bundesregierung: Waldpolitik nur mit forstwirtschaftlicher Expertise
    Veranstaltungen
    27.10.2021

    DFWR appelliert an nächste Bundesregierung: Waldpolitik nur mit forstwirtschaftlicher Expertise

    Berlin, 26. Oktober 2021 – Anlässlich seines Herbstempfangs in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft (DPG) hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) am Montag die Bedeutung einer nachhaltigen Forstwirtschaft für die Entwicklung klimaresilienter...

    Weiterlesen
  • „Wiener Erklärung“ – Schirmbeck: „Europäische Forstwirtschaft muss mit einer Stimme sprechen“
    Europa
    06.10.2021

    „Wiener Erklärung“ – Schirmbeck: „Europäische Forstwirtschaft muss mit einer Stimme sprechen“

    Berlin, 06. Oktober 2021 – Zur Unterzeichnung der „Wiener Erklärung“ von Waldbauernverbänden aus 17 EU-Ländern sowie sechs europäischen Dachverbänden erklärt Georg Schirmbeck, Präsident Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR):

    Weiterlesen
  • Deutscher Forstwirtschaftsrat: Sonderbriefmarke „Wald ist Klimaschutz“ in Berlin vorgestellt
    Veranstaltungen
    05.10.2021

    Deutscher Forstwirtschaftsrat: Sonderbriefmarke „Wald ist Klimaschutz“ in Berlin vorgestellt

    Berlin, 05. Oktober 2021 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat heute (Dienstag)in Berlin die Sonderbriefmarke „Wald ist Klimaschutz“ vorgestellt. Das sogenannte Sonderpostwertzeichen ist auf DFWR-Initiative entstanden und nimmt Bezug auf...

    Weiterlesen
  • Agrarministerkonferenz in Dresden: DFWR begrüßt Beratungen zur Einführung einer Waldklimaprämie
    Ökosystemleistungen
    30.09.2021

    Agrarministerkonferenz in Dresden: DFWR begrüßt Beratungen zur Einführung einer Waldklimaprämie

    Berlin, 28. September 2021 – Anlässlich der Agraministerkonferenz, die morgen (Mittwoch) in Dresden beginnt, hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) die Beratungen über die Einführung einer Waldklimaprämie begrüßt. Damit würden wesentliche...

    Weiterlesen
  • DFWR begrüßt BMEL-„Waldstrategie 2050“: Bewirtschafteter Wald leistet Beitrag zum Gemeinwohl
    Ökosystemleistungen
    07.09.2021

    DFWR begrüßt BMEL-„Waldstrategie 2050“: Bewirtschafteter Wald leistet Beitrag zum Gemeinwohl

    Berlin, 07. September 2021 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Waldstrategie der Bundesregierung begrüßt. Mit den bis 2050 gültigen Leitlinien für den Natur- und Wirtschaftsraum Wald, die heute durch...

    Weiterlesen
  • DFWR, Landwirtschaftskammer Österreich und FHP Österreich starten Diskussion zur neuen EU-Waldstrategie
    Europa
    03.09.2021

    DFWR, Landwirtschaftskammer Österreich und FHP Österreich starten Diskussion zur neuen EU-Waldstrategie

    Berlin/Salzburg, 02. September 2021 – Startschuss für eine gemeinsame europäische Waldstrategie: Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR), die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) und die Plattform Forst Holz Papier (FHP) haben sich bei einem...

    Weiterlesen
  • DFWR begrüßt BMEL-Kritik an EU-Waldstrategie
    Europa
    31.08.2021

    DFWR begrüßt BMEL-Kritik an EU-Waldstrategie

    Berlin, 30. August 2021 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt die Kritik von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner an einer zentralen EU-Waldstrategie. „Wir lehnen den Vorschlag der EU-Kommission ab, verbindliche Vorgaben für...

    Weiterlesen
  • 150 Jahre forstliche Versuchsanstalt in Eberswalde
    Veranstaltungen
    26.08.2021

    150 Jahre forstliche Versuchsanstalt in Eberswalde

    Berlin/Eberswalde, 26. August 2021 – „Die Forstwissenschaft ist ein lernendes System, das den Wald bei Ereignissen wie der Klimakrise wirkungsvoll schützt“, sagte der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) Georg Schirmbeck...

    Weiterlesen
  • Forst- und Sägebranche einigen sich zur Werksvermessung von Rundholz
    Rohstoff Holz
    19.07.2021

    Forst- und Sägebranche einigen sich zur Werksvermessung von Rundholz

    Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) und des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR)

    Weiterlesen
  • Seite 2 von 4
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.

Die Stimme der Forstwirtschaft

Als forstpolitisches Sprachrohr vertritt der DFWR die Belange der Forstwirtschaft gemäß den Zielsetzungen einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

Kontakt

Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
+49 (0)30 2359157-60
info@dfwr.de

Inhalte

  • Themen
  • Projekte
  • Service
  • Presse
  • Über uns

Folgen Sie uns

  • Twitter
    Twitter
  • Instagram
    Instagram
  • Youtube
    YouTube
  • © 2022 DFWR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
dfwr
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}