Zum Inhalt springen
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
 
  • Themen
    • Themen Übersicht
    • Klimawandel
    • Ökosystemleistungen
    • Rohstoff Holz
    • Biodiversität
    • Wald & Wild
    • Europa
    • Positionen
  • Projekte
    • Projekte Übersicht
    • IGW
    • DWT
    • KLIWABE
    • DRMDAT
    • ELDAT Smart
    • Alltagskommunikation
    • KONNEKTIW
  • Service
    • Service Übersicht
    • Termine
    • Arbeitshilfen
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Presse Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Positionen
    • Pressefotos
    • Galerie
  • Über uns
    • Über uns Übersicht
    • Auftrag & Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
    • Kooperationen
  • Kontakt
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
  • Themen
    • Klimawandel
    • Ökosystemleistungen
    • Rohstoff Holz
    • Biodiversität
    • Wald & Wild
    • Europa
    • Positionen
  • Projekte
    • IGW
    • DWT
    • KLIWABE
    • DRMDAT
    • ELDAT Smart
    • Alltagskommunikation
    • KONNEKTIW
  • Service
    • Termine
    • Arbeitshilfen
    • Stellenangebote
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Publikationen
    • Positionen
    • Pressefotos
    • Galerie
  • Über uns
    • Auftrag & Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
    • Kooperationen
  • Kontakt
  • Suche
zurück
  • Home
  • Presse

Pressemitteilungen

  • Deutsche Forstwirtschaft präsentiert sich mit Branchenstand auf der Internationalen Grünen Woche
    Veranstaltungen
    11.01.2023

    Deutsche Forstwirtschaft präsentiert sich mit Branchenstand auf der Internationalen Grünen Woche

    Berlin, 11. Januar 2023 – Die deutsche Forstwirtschaft unter dem Dachverband des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) wird sich während der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin vom 20. bis 29. Januar...

    Weiterlesen
  • UN-Konferenz Biodiversität: DFWR plädiert für naturnahe Bewirtschaftung zum Erhalt der Artenvielfalt
    Biodiversität
    07.12.2022

    UN-Konferenz Biodiversität: DFWR plädiert für naturnahe Bewirtschaftung zum Erhalt der Artenvielfalt

    Berlin, 07. Dezember 2022 – „Nachhaltige Bewirtschaftung unterstützt die Artenvielfalt in unseren Wäldern, die Lebensräume für unzählige Tiere und Pflanzen sind“, sagte der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) Georg Schirmbeck...

    Weiterlesen
  • DFWR: Spitzengespräch zur Zukunft der Wälder
    Ökosystemleistungen
    25.11.2022

    DFWR: Spitzengespräch zur Zukunft der Wälder

    Berlin, 25. November 2022 – Bei einem Treffen im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) haben Bundesminister Cem Özdemir und der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) betont, dass der Erhalt der Funktionsfähigkeit...

    Weiterlesen
  • DFWR: Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben
    Klimawandel
    07.11.2022

    DFWR: Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben

    Berlin, 07. November 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten Impulse für eine weltweite nachhaltige Forstwirtschaft sowie mehr Tempo bei der Erreichung globaler Klimaziele....

    Weiterlesen
  • DFWR begrüßt Waldprämie der Bundesregierung – Unterstützung muss auf lange Sicht verstetigt werden
    Klimawandel
    01.11.2022

    DFWR begrüßt Waldprämie der Bundesregierung – Unterstützung muss auf lange Sicht verstetigt werden

    Berlin, 01. November 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Nachhaltigkeitsprämie der Bundesregierung für den klimastabilen Waldumbau im Grundsatz begrüßt. „Dies ist einerseits ein gutes Signal an alle, die...

    Weiterlesen
  • DFWR-Präsident Georg Schirmbeck für drei weitere Jahre im Amt bestätigt
    DFWR
    12.10.2022

    DFWR-Präsident Georg Schirmbeck für drei weitere Jahre im Amt bestätigt

    Münster/Berlin, 12. Oktober 2022 – Die Mitglieder des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) haben Georg Schirmbeck für drei weitere Jahre im Amt als Präsident bestätigt. Die Wahl erfolgte auf der ordentlichen Mitgliederversammlung...

    Weiterlesen
  • 72. Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates mit Schirmherr Hendrik Wüst zur Zukunft der Wälder
    DFWR
    11.10.2022

    72. Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrates mit Schirmherr Hendrik Wüst zur Zukunft der Wälder

    Münster, 11. Oktober 2022 – Die 72. Jahrestagung des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR) ist gestern (Montag) in Münster durch Schirmherr Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), mit mehr als 150...

    Weiterlesen
  • Deutsche Waldtage mit 300 Veranstaltungen eröffnet – Forstwirtschaft leistet hohen Beitrag zur Artenvielfalt
    Biodiversität
    16.09.2022

    Deutsche Waldtage mit 300 Veranstaltungen eröffnet – Forstwirtschaft leistet hohen Beitrag zur Artenvielfalt

    Berlin/Bad Kissingen, 16. September 2022 –Georg Schirmbeck, Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), hat heute zusammen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Manuela Rottmann, und...

    Weiterlesen
  • DFWR begrüßt geplante Beratungen der Agrarministerkonferenz zu Waldbrandprävention
    Klimawandel
    14.09.2022

    DFWR begrüßt geplante Beratungen der Agrarministerkonferenz zu Waldbrandprävention

    Berlin/Quedlinburg, 13. September 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) begrüßt die geplanten Beratungen der morgen beginnenden Agrarministerkonferenz (AMK) in Quedlinburg zur Erarbeitung bundesweiter Präventionsstrategien bei Waldbränden. „Dieser Dürresommer hat gezeigt,...

    Weiterlesen
  • DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden
    Klimawandel
    19.08.2022

    DFWR fordert engere europäische Zusammenarbeit zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden

    Berlin, 18. August 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert eine engere Kooperation zur Prävention und Bekämpfung von Waldbränden auf europäischer Ebene. Dazu sollten technisch hochausgerüstete Kompetenz- und Entwicklungszentren an...

    Weiterlesen
  • DFWR zum heutigen Fachgespräch im Agrarausschuss: Waldgutachten muss politisches Handeln bestimmen
    Klimawandel
    04.07.2022

    DFWR zum heutigen Fachgespräch im Agrarausschuss: Waldgutachten muss politisches Handeln bestimmen

    Berlin, 04. Juli 2022 – Anlässlich eines heute stattfindenden Fachgesprächs im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zu dem im vergangenen Oktober veröffentlichten Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats Waldpolitik...

    Weiterlesen
  • Honorierung von Ökosystemleistungen: Hilfen für den Wald müssen verstetigt und zügig umgesetzt werden
    Ökosystemleistungen
    27.06.2022

    Honorierung von Ökosystemleistungen: Hilfen für den Wald müssen verstetigt und zügig umgesetzt werden

    Berlin, 27. Juni 2022 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Vorlage des Konzepts für die Honorierung von Ökosystemleistungen von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesumweltministerium (BMUV), das als Sondervermögen aus dem...

    Weiterlesen
  • Seite 2 von 7
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • >
  • »
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.

Die Stimme der Forstwirtschaft

Als forstpolitisches Sprachrohr vertritt der DFWR die Belange der Forstwirtschaft gemäß den Zielsetzungen einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

Kontakt

Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
+49 (0)30 2359157-60
info@dfwr.de

Inhalte

  • Themen
  • Projekte
  • Service
  • Presse
  • Über uns

Folgen Sie uns

  • Twitter
    Twitter
  • Instagram
    Instagram
  • Youtube
    YouTube
  • © 2023 DFWR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
dfwr
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}