Alle zwei Jahre ziehen hunderte Veranstaltungen in ganz Deutschland Besucherinnen und Besucher in den Wald.
„GEMEINSAM! FÜR DEN WALD“ – das Motto der Deutschen Waldtage 2020 fasst das Anliegen der Veranstaltungen zusammen: Menschen in den Wald und ins Gespräch bringen und auf die Bedürfnisse des Waldes aufmerksam machen. Dezentrale Veranstaltungen in ganz Deutschland locken alle zwei Jahre im Spätsommer zehntausende Besucher in den Wald. Forstleute nutzen die Veranstaltungen, um mit den Menschen über den Wald ins Gespräch zu kommen. Dabei stehen immer wieder die unübersehbaren Waldschäden im Mittelpunkt. Hier zeigt sich die kommunikative Chance der Deutschen Waldtage: Waldbesuchende können lokale Waldgeschichten erleben, die sie für die Bewirtschaftung der Wälder sensibilisieren und durch das persönliche Gespräch eine Verbindung zur Waldwirtschaft und deren Bedeutung herstellen.
Das GRÜNE HERZ ist – auch über die Deutschen Waldtage 2020 hinaus – ein Zeichen der Solidarität für den Wald und mit allen die ihn pflegen: Waldbesitzende, Forstleute und Privatpersonen.
Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), werden durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert und finden in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) alle zwei Jahre im Spätsommer statt. Unter dem Motto “Gemeinsam! Für den Wald” laden Forstleute, Waldbesitzende zusammen mit vielen Partnern bundesweit Bürgerinnen und Bürger zu Veranstaltungen ein. Dabei steht die Information über die Situation und der Dialog über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Waldes im Mittelpunkt. Die nächsten Deutschen Waldtage finden im September 2022 statt.