Geschäftsführung

Johannes Schmitt

Geschäftsführer

schmitt@dfwr.de

Johannes Schmitt leitet seit Ende des Jahres 2021 die Geschäftsstelle des DFWR. Zuvor war Herr Schmitt bereits in der Geschäftsführung des Verbandes tätig.

Aus einer Försterfamilie im Hochsauerland stammend, absolvierte Herr Schmitt sein forstliches Studium an der Georg-August-Universität Göttingen, dem sich das Referendariat in der nordrhein-westfälischen Landesforstverwaltung anschloss. Nach erfolgreichem Staatsexamen wechselte Herr Schmitt in die Landesbetriebsleitung nach Münster und war zuletzt im Geschäftsfeld Dienstleistungen sowie für die Steuerung der zukünftigen betrieblichen Ausrichtung infolge klimatischer und gesellschaftlicher Entwicklungen zuständig.

Nachdem Herr Schmitt bereits zu Studienzeiten im Jubiläumsjahr der Nachhaltigkeit den DFWR als Praktikant kennengelernt hat, führt ihn sein beruflicher Weg nun wieder zurück nach Berlin.

Presse & Kommunikation

Carmen Dautzenberg

Pressesprecherin

(030) 2359157-64  |  0157 51917 641
dautzenberg@dfwr.de

Carmen Dautzenberg ist seit April 2023 Pressesprecherin des DFWR.

Die Journalistin lebt seit einigen Jahren in der Hauptstadt, berichtete über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Immer wieder führte ihr beruflicher Weg ins Ausland. Internationale Beziehungen sowie interkulturellen Austausch pflegt sie mit Begeisterung und Freude. Die Rheinländerin aus dem Dreiländereck Deutschland, Niederlande und Belgien war nach ihrem Volontariat in Köln als Redakteurin und Reporterin für TV- und Digital Media beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie für private Rundfunkanstalten tätig. Ihre spannendsten Auslandsstationen als Journalistin hatte sie in New York, Warschau und Brüssel.

Organisation

Heidi Graack

Büroleiterin

(030) 2359157-62
Graack@dfwr.de

Heidi Graack unterstützt den DFWR seit Oktober 2008 als Büroleiterin.

Frau Graack hat als Hotelfachfrau nach Hotelmanagement- und Touristikstudium in den USA sowie Berufstätigkeit in Portugal, der französischen Schweiz und USA vielfältige Erfahrungen in der Veranstaltungs- und Messeorganisation, der Verbandstätigkeit und Verwaltung sammeln können.

In die Forstbranche kam Frau Graack bei der AGDW mit der Organisation der Branchenpräsentation Multitalent Holz auf der IGW. Beim DFWR wird sie weiterhin ihre langjährigen Erfahrungen für die verbandsorganisatorischen Belange, Finanzen und Personal einbringen.

Sabrina Kloock

Projekt- und Büroassistentin

(030) 2359157-63
kloock@dfwr.de

Nach BWL-Studium und nachfolgender Spezialisierung für Messe-, Kongress- und Eventmanagement verfügt sie über langjährige Erfahrungen im Projektmanagement bei verschiedensten Agenturen und der Wirtschaft. Schwerpunktaufgaben waren dabei Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen und Events für unterschiedliche Stakeholder.

Fachreferenten

Anne-Sophie Knop

Fachreferentin

(030) 2359157-69
knop@dfwr.de

Anne-Sophie Knop ist seit April 2021 als Fachreferentin beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Nach ihrem Bachelorstudium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen absolvierte Anne-Sophie Knop ihren Anwärterdienst bei Landesforsten Rheinland-Pfalz, und war dort anschließend zwei Jahre als Revierleiterin tätig. Zuletzt arbeitete sie im Umweltministerium Rheinland-Pfalz im Bereich Waldentwicklung und Naturschutz.

Felix Moczia

Fachreferent

(030) 2359157-68
moczia@dfwr.de

Felix Moczia ist seit Mai 2021 als Fachreferent beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Nach seinem forstlichen Studium an der Technischen Universität Dresden in Tharandt absolvierte Herr Moczia sein Referendariat im Freistaat Sachsen. Im Anschluss war er beim Staatsbetrieb Sachsenforst für die Organisation und erfolgreiche Durchführung der 69. Forstvereinstagung 2019 in Dresden verantwortlich. Zuletzt wirkte er in der Geschäftsleitung von Sachsenforst als Referent für Betriebswirtschaft und Controlling sowie in Sonderfunktion als Beauftragter für die Afrikanische Schweinepest. Herr Moczia bestreitet seit November 2020 das Ehrenamt des Geschäftsführers beim Sächsischen Forstverein und freut sich darauf, neue Erfahrungen in der Verbandsarbeit auf Bundesebene mit denen auf Länderebene zu verknüpfen.

Paula Mosch

Fachreferntin

(030) 2359157-65
mosch@dfwr.de

Paula Mosch ist seit April 2023 als Fachreferentin beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Aufgewachsen in einem Forsthaus in Berlin, absolvierte sie einen Bundesfreiwilligendienst im Hamburger Forst und begann anschließend ihr Forstwirtschaftsstudium an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Ehe sie das Masterstudium Management von Forstbetrieben in Erfurt begann, absolvierte sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem großen Forstbetrieb in Norwegen und unterstützte anschließend die Österreichischen Bundesforste bei einer Waldinventur im Salzkammergut. 

Merlin Lippert

Fachreferent

(030) 2359157-71
lippert@dfwr.de

Merlin Lippert ist seit Mai 2022 als Fachreferent beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Nach seinem Studium in International Forest Ecosystem Management (IFEM) kam er als Quereinsteiger über mehrere Praktika in die Forstliche Verwaltung. Unter anderem war er für die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GiZ) in einem Pilotprojekt zur nationalen Waldstrategie auf den Fidschi-Inseln tätig. Zuletzt absolvierte er erfolgreich den Anwärterdienst beim Landesbetrieb HessenForst und unterstützte darauffolgend für ein halbes Jahr die forstliche Bewilligungsstelle im Bereich der Förderung über die Extremwetterrichtlinie.

Jonas Liebold

Fachreferent

(030) 2359157-67
liebold@dfwr.de

Jonas Liebold ist seit Oktober 2022 als Fachreferent beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Durch seine Abschlüsse in Forstwissenschaften (B.Sc.) sowie in Holztechnologie und Holzwirtschaft (M.Sc.) an der TU Dresden, konnte sich Herr Liebold einen umfassenden Überblick im Cluster Forst und Holz verschaffen. Nach Beendigung seiner Studienzeit arbeite er für fast zwei Jahre als Forstbezirksassistent beim Staatsbetrieb Sachsenforst.

Projekte

Arno Fillies

Projektkoordinator Grüne Woche

(030) 2359157-60

Arno Fillies, Diplom-Forstingenieur FH, ist seit über 35 Jahren Leiter des Forstreviers Ems bei Bundesforst im Nordwesten Niedersachsens. Das Splitter-Forstrevier Ems betreut hauptsächlich Waldflächen an Bundeswasserstraßen für das waldreichste Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Deutschlands (WSA Ems-Nordsee). Arno Fillies koordiniert regelmäßig den DFWR-Branchenauftritt der deutschen Forstwirtschaft auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.

Torben Halbe

Projektreferent

(030) 2359157-73
Halbe@dfwr.de

Torben Halbe ist seit September 2019 Projektmitarbeiter bei „Klimaschutzbeitrag von Wäldern mit multifunktionaler und nachhaltiger Bewirtschaftung“ (KliWaBe). Im Biologiestudium an der ETH Zürich spezialisierte er sich auf Neurowissenschaft. Danach war er für ein Jahr als Lehrer für Biologie und Chemie im Sauerland tätig. Gleichzeitig schrieb er das Buch „Das wahre Leben der Bäume“ (2017). Um der Öffentlichkeit auch in Zukunft wissenschaftliche Argumente zugänglich zu machen, studierte er anschließend „Science Communication“ an der Laurentian University (ON, Kanada).

Michael Siefker

Projektreferent

(030) 2359157-74
Siefker@dfwr.de

Michael Siefker ist seit dem 1. März 2022 Projektmitarbeiter im Verbundvorhaben „Klimaschutzbeitrag von Wäldern mit multifunktionaler und nachhaltiger Bewirtschaftung“ (KliWaBe). Nach dem Besuch der Georgsanstalt in Ebstorf absolvierte er ein Forstwirtschaftsstudium an der HAWK Göttingen und ein Masterstudium an der Hochschule Osnabrück in Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung. Neben Praktika in verschiedene Forstverwaltungen war er eine Zeit lang in der Landmaschinenbranche tätig und übernahm im Jahr 2017 als Manager einer Gebietskooperation ein EU-Projekt (ELER-Fonds), welches sich schwerpunktmäßig mit den Wald-FFH-Gebieten im südlichen Osnabrücker Land und der Betreuung und Beratung der davon betroffen Akteure beschäftigte. Aus dieser Arbeit heraus resultiert eine große Freude am interdisziplinäreren Zusammenarbeiten und der Entwicklung und Umsetzung verschiedenster Projektskizzen und -ideen.

Praktikanten

Annabelle Fenske

FÖJ-Mitarbeiterin

(030) 2359157-72
fenske@dfwr.de

Annabelle Fenske hat 2022 ihr Abitur absolviert. Sie unterstützt den DFWR seit Dezember 2022 im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahres und strebt nach Abschluss ihrer Tätigkeit in der DFWR-Geschäftsstelle ein Studium im Bereich Naturschutz und Ökosystemmanagement an.

Paul Petrat

Werksstudent

(030) 2359157-76
petrat@dfwr.de

Paul Petrat ist seit April 2023 als Werkstudent für den DFWR tätig. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt Universität Berlin, begann Herr Petrat 2021 als Quereinsteiger das Masterstudium „Forestry System Transformation“ an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Sein fachliches Studieninteresse liegt besonders auf die Inwertsetzung der Kohlenstoffspeicherung von Wäldern. Herr Petrat hat den DFWR zuletzt bei der IGW 2023 als Praktikant engagiert unterstützt.

Wiebke Sturm

Praktikantin

(030) 2359157-75
sturm@dfwr.de

Wiebke Sturm unterstützt seit Mai 2023 den Deutschen Forstwirtschaftsrat im Rahmen eines Praktikums. Frau Sturm schloss 2022 erfolgreich ihr Bachelorstudium in Forstingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf ab. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich intensiv mit naturschutzgemäßen Bewirtschaftungsweisen im Privatwald. Zuletzt vertiefte Frau Sturm im Bayerischen Wald ihr Wissen im Waldnaturschutz, indem sie ein staatliches Renaturierungsprojekt von Auwäldern leitete. Als zertifizierte Waldpädagogin gilt ihr Interesse ebenfalls der Vermittlung von Wissen rund um das forstliche Handeln und den Wald.