Zum Inhalt springen
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
 
  • Themen
    • Themen Übersicht
    • Klimawandel
    • Ökosystemleistungen
    • Rohstoff Holz
    • Biodiversität
    • Wald & Wild
    • Europa
    • Positionen
  • Projekte
    • Projekte Übersicht
    • Grüne Woche
    • Deutsche Waldtage
    • KliWaBe
    • DRMDAT
    • ELDAT Smart
    • Alltagskommunikation
    • KONNEKTIW
  • Service
    • Service Übersicht
    • Termine
    • Arbeitshilfen
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Presse & Galerie
    • Presse & Galerie Übersicht
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Statements
    • Pressefotos
    • Galerie
  • Über uns
    • Über uns Übersicht
    • Auftrag & Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
    • Kooperationen
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V. Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.
  • Themen
    • Klimawandel
    • Ökosystemleistungen
    • Rohstoff Holz
    • Biodiversität
    • Wald & Wild
    • Europa
    • Positionen
  • Projekte
    • Grüne Woche
    • Deutsche Waldtage
    • KliWaBe
    • DRMDAT
    • ELDAT Smart
    • Alltagskommunikation
    • KONNEKTIW
  • Service
    • Termine
    • Arbeitshilfen
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Presse & Galerie
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Statements
    • Pressefotos
    • Galerie
  • Über uns
    • Auftrag & Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Fachausschüsse
    • Kooperationen
  • Suche
zurück
  • Home
  • Presse & Galerie

Pressemitteilungen

  • Geeichte fotooptische Vermessungsverfahren in die RVR aufgenommen
    DFWR
    01.12.2023

    Geeichte fotooptische Vermessungsverfahren in die RVR aufgenommen

    Der Ständige Ausschuss (StA) RVR der Plattform Forst & Holz hat die Arbeit zur Integration der fotooptischen Vermessung von Holzpoltern in die Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) abgeschlossen....

    Weiterlesen
  • Holzverträge wichtiger denn je – regional auftretende Kalamitäten verschärfen die Lage auf dem Holzmarkt für die Baumarten Eiche und Buche
    DFWR
    17.11.2023

    Holzverträge wichtiger denn je – regional auftretende Kalamitäten verschärfen die Lage auf dem Holzmarkt für die Baumarten Eiche und Buche

    Der Deutsche Forstwirtschaftrat (DFWR) appelliert an die Waldbesitzenden das Aufkommen von Mehrmengen zu vermeiden

    Weiterlesen
  • „Doppelkrise aus Klimawandel und Biodiversitätsverlust entschieden mit Fachexpertise entgegentreten“
    Biodiversität
    24.10.2023

    „Doppelkrise aus Klimawandel und Biodiversitätsverlust entschieden mit Fachexpertise entgegentreten“

    Berlin, 23.10.2023 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat gestern in Berlin den Fachausschuss für Klimaschutz und Biodiversität (AfK) gegründet.

    Weiterlesen
  • „Forstwirtschaft und Naturschutz integrativ denken und umsetzen“
    Biodiversität
    19.10.2023

    „Forstwirtschaft und Naturschutz integrativ denken und umsetzen“

    Spitzenverbände aus Forstwirtschaft und Naturschutz tauschen sich über gemeinsame Herausforderungen und Lösungsansätze aus.

    Weiterlesen
  • Appell an die Politik – DFWR-Präsident Georg Schirmbeck fordert: „Gleiche Bezahlung für Försterinnen und Förster wie für Lehrerinnen und Lehrer.“
    DFWR
    18.09.2023

    Appell an die Politik – DFWR-Präsident Georg Schirmbeck fordert: „Gleiche Bezahlung für Försterinnen und Förster wie für Lehrerinnen und Lehrer.“

    Groß-Umstadt, 31.08.2023 - In seiner Festrede anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e. V.“ fordert DFWR Präsident Georg Schirmbeck: „Wir brauchen eine gleiche Bezahlung für...

    Weiterlesen
  • Minister Peter Hauk MdL: „Die drastische Kürzung der GAK-Mittel durch den Bund gefährdet die Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg“
    Klimawandel
    04.08.2023

    Minister Peter Hauk MdL: „Die drastische Kürzung der GAK-Mittel durch den Bund gefährdet die Klimaanpassung der Wälder in Baden-Württemberg“

    Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates Georg Schirmbeck: Bundesweit reden wir über Schäden am Wald von über 15 Milliarden Euro. Wir fordern das Fortschreiben des bisherigen GAK-Programms.

    Weiterlesen
  • Knappe Mehrheit: EU-Parlament stimmt für das Renaturierungsgesetz
    Europa
    12.07.2023

    Knappe Mehrheit: EU-Parlament stimmt für das Renaturierungsgesetz

    Enorme Einschränkungen für die deutsche Forst- und Landwirtschaft möglich! Berlin, 12.07.2023 – Dem Kommissionsentwurf zum „Nature Restoration Law“ ist heute in Straßburg zugestimmt worden. Zuvor wurde der Kommissionsentwurf am 23....

    Weiterlesen
  • Der DFWR fordert aktives Handeln und wirksame Finanzhilfen für Walderhalt und Klimaschutz
    Veranstaltungen
    08.06.2023

    Der DFWR fordert aktives Handeln und wirksame Finanzhilfen für Walderhalt und Klimaschutz

    Der Status quo der Wälder und der Forstwirtschaft in Deutschland ist besorgniserregend. Die Zukunft für eine nachhaltige und klimafeste Waldbewirtschaftung steht auf dem Spiel. Witterungsextreme, Schädlinge und Waldbrände haben zu...

    Weiterlesen
  • Starke Forstorganisation und aktive Bewirtschaftung dienen dem Erhalt unserer Wälder
    Veranstaltungen
    25.04.2023

    Starke Forstorganisation und aktive Bewirtschaftung dienen dem Erhalt unserer Wälder

    Berlin, 25. April 2023 – Anlässlich des Verbandstages des BDF-Bundesforst kamen am gestrigen Tag Forstleute aus ganz Deutschland in Berlin zusammen. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck hob in seinem Grußwort die Bedeutung...

    Weiterlesen
  • Neue Abholzigkeitsgrenzwerte für Douglasie und Lärche in der RVR
    Rohstoff Holz
    25.04.2023

    Neue Abholzigkeitsgrenzwerte für Douglasie und Lärche in der RVR

    Der Ständige Ausschuss (StA) RVR der Plattform Forst & Holz hat für die Qualitätssortierung von Stammholz der Baumarten Douglasie und Lärche neue Abholzigkeitsgrenzwerte beschlossen. Die bei der StA RVR-Sitzung am...

    Weiterlesen
  • Veranstaltungen
    30.03.2023

    Erfolgreicher Klimaschutz braucht ein starkes Cluster Forst und Holz

    Berlin, 30. März 2023 – Angesichts der Bestrebungen der Bundesregierung nach umfassenden Reformen für Klimaschutz und Biodiversität hat die Plattform Forst und Holz, der Zusammenschluss der Dachverbände Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR)...

    Weiterlesen
  • Veranstaltungen
    29.03.2023

    Internationaler Forstpolitik: DFWR erwartet mehr politisches und forstwissenschaftliches Engagement für erfolgreichen Klimaschutz

    Berlin, 29. März 2023 – Zum Parlamentarischen Abend ‚Internationale Forstpolitik‘ konnte der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) zusammen mit der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern am gestrigen Abend rund 200 Gäste aus Politik und Fachwelt...

    Weiterlesen
  • Seite 3 von 9
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • >
  • »
Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.

Die Stimme der Forstwirtschaft

Als forstpolitisches Sprachrohr vertritt der DFWR die Belange der Forstwirtschaft gemäß den Zielsetzungen einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

Kontakt

Deutscher Forstwirtschaftsrat e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
+49 (0)30 2359157-60
info@dfwr.de

Inhalte

  • Themen
  • Projekte
  • Service
  • Presse & Galerie
  • Über uns

Folgen Sie uns

  • Instagram
    Instagram
  • © 2025 DFWR
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
dfwr
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}