DFWR
07.10.2025
Geschäftsführerwechsel beim Deutschen Forstwirtschaftsrat
Berlin, 07. Oktober 2025 – Im Rahmen eines parlamentarischen Waldempfang zur aktuellen Waldpolitik mit der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Michaela Kaniber hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR)...
Weiterlesen
DFWR
19.09.2025
„Gemeinsam für den Wald“ – DFWR und BMLEH geben Startschuss für die Deutschen Waldtage 2025
Billenhagen, 19. September 2025 – Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im mecklenburgischen Forstamt Billenhagen haben der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Christian Haase und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft,...
Weiterlesen
DFWR
17.09.2025
Europäische Wiederherstellungsverordnung – „So nicht umsetzbar!“
Berlin, 17.09.2025 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) sieht die geplante nationale Umsetzung der Europäischen Wiederherstellungsverordnung (W-VO) kritisch. Nach Einschätzung des Dachverbandes drohen erhebliche bürokratische Belastungen, fehlende Planungssicherheit und ein Mangel...
Weiterlesen
DFWR
24.06.2025
Laubholzgespräche 2025 -Mehr Miteinander, mehr Möglichkeiten
Würzburg, 18.06.2025 – Die diesjährigen Laubholzgespräche der Plattform Forst & Holz machten deutlich: Forstwirtschaft und Holzindustrie sind bereit, die aktuellen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Entwicklungen am Laubholzmarkt, Versorgungsfragen sowie...
Weiterlesen
DFWR
18.06.2025
Führungswechsel an der Spitze der deutschen Forstwirtschaft
Osnabrück, 17.06.2025 – Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat einen neuen Präsidenten. Der Bundestagsabgeordnete Christian Haase wurde heute im Rahmen der Mitgliederversammlung in Osnabrück einstimmig zum Nachfolger von Georg Schirmbeck gewählt,...
Weiterlesen
DFWR
18.06.2025
75 Jahre im Dienst des Waldes – DFWR feiert Jubiläum mit Auszeichnung
Osnabrück, 17.06.2025 – Mit einem feierlichen Festakt beging der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) gestern in Osnabrück seine 75. Jahrestagung. Im Zentrum der Veranstaltung standen neben dem Jubiläum die Verleihung des Verdienstordens...
Weiterlesen
DFWR
25.03.2025
Neu gewählter Bundestag – Forstwirtschaft erwartet spürbaren Aufbruch und Bürokratieabbau im Waldt
Berlin, 25.03.2025 – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages richtet der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) klare Erwartungen zur Stärkung einer nachhaltigen und funktionierenden Forstwirtschaft an das neue Parlament und...
Weiterlesen
DFWR
21.03.2025
Internationaler Tag des Waldes – Grabenkämpfe der letzten Jahre haben den Wald keinen Meter vorangebracht
Berlin, 21.03.2025 - Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) nimmt den heutigen Internationalen Tag des Waldes zum Anlass, ein forstpolitisches Resümee zu ziehen.
Weiterlesen
DFWR
27.01.2025
Forstbranche startet in die 99. Grüne Woche mit Nachhaltigkeit auf Rezept und Holz, das Klima rettet
Berlin, den 16 Januar 2025 - Der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates, Georg Schirmbeck, hat gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister, Cem Özdemir, und dem regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, sowie weiteren zahlreichen...
Weiterlesen
DFWR
27.01.2025
Europa-Symposium des Forstwirtschaftsrates legt Fokus auf die Waldpolitik in der neuen EU-Legislatur
Berlin, den 16 Januar 2025 - Unter dem Titel „Neue EU-Legislatur – neue politische Leitlinien“ diskutierten heute Vertreter aus Politik, Forstwirtschaft und Naturschutz die Zukunft der europäischen Waldpolitik auf dem...
Weiterlesen
Biodiversität
05.12.2024
Gemeinsame Pressemitteilung
Berlin, den 5. Dezember 2024 – Große Teile der deutschen Wälder sind nicht gesund, wie die Waldzustandsberichte der Bundesländer belegen. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Waldböden eine unzureichende...
Weiterlesen
Biodiversität
08.10.2024
Mehr Mischwald, mehr Arten und mehr Totholz als positive früchte langfristiger Waldumbaukonzepte- und forstlicher Artenschutzprogramme
Berlin, 08. Oktober 2024 – Die Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (BWI4) zeigen, dass die Bemühungen der Waldbesitzer und Forstleute Früchte tragen. Die Artenvielfalt in den deutschen Wäldern hat sich erhöht,...
Weiterlesen