Auszug aus der Konvention zur Bewertung von Wildschäden im Wald Stand Dezember 2021
Auszug aus der Konvention zur Bewertung von Wildschäden im Wald Stand Dezember 2021
Biotopbäume sind häufig für den Natur- und Artenschutz von hohem Wert. Der Erhalt naturschutzrelevanter Einzelbäume kann für den einzelnen Waldbesitzer mit hohen Einkommensverlusten verbunden sein. Im Sinne eines fairen Interessenausgleiches hat der DFWR-Fachausschuss für Betriebswirtschaft ein Bewertungskonzept für Einzelbäume im Rahmen des freiwilligen Vertragsnaturschutzes erstellt.
Wildschäden mit dem Smartphone erfassen und sofort den berechneten Geldbetrag sehen. Das Tool ist ein bundesweit gültiges Standardwerk auf Grundlade der Bewertung von Wildschäden im Wald des DFWR.
Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände.
Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände.