Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände.
Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände.
Wildtiere gehören zum Waldökosystem. Damit der Wald jedoch uneingeschränkt seine Leistungen für Gesellschaft und Klima erbringen kann, bedarf es angepasster Wildbestände. Dieses Ziel ist auch gesetzlich verankert. Vielerorts in Deutschland besteht jedoch…
Ein fairer Jagdpachtvertrag trägt dazu bei, Konflikte im Zusammenhang mit Wildschäden zu reduzieren. Der DFWR hat Formulierungshilfen und individuelle Vertragsbausteine erarbeitet, die Verpächter und Pächter nutzen können, um eine solide Basis der Zusammenarbeit für Wald und Wild herzustellen.
Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände.
Wildschäden sind meist die Folge von nicht an die örtlichen waldbaulichen Gegebenheiten und Erfordernisse angepasste Schalenwildbestände.