Der Deutsche Forstwirtschaft hat sich mit einer Stellungnahme am formellen Beteiligungsverfahrens des Bundesumweltministeriums (BMUV) zur geplanten Waldförderung im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) beteiligt.
Die Stellungnahme wurde umfassend durch die Fachausschüsse vorbereitet und DFWR-Präsidium am 18. September 2023 beschlossen.
Am 06. Juni 2023 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Forstwirtschaftsrats während ihrer Jahrestagung in Kiel die „Kieler Erklärung“ mit folgenden Eckpunkten verabschiedet:
1. Wir fordern einen forstpolitischen Rahmen, der Motivation und Engagement beim Erhalt zukunftsfähiger Wälder unterstützt und nicht im Ordnungsrecht erstickt.
2. Wir fordern Erhalt und ausreichende Mittelausstattung der etablierten GAK-Förderung, die durch neuartige Finanzierungsmodelle ergänzt, aber nicht abgelöst werden darf.
3. Wir treten entschieden für eine umfassende Zuständigkeit des Bundeslandwirtschaftsministeriums für die Waldpolitik ein.
Am 11. Oktober 2022 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Forstwirtschaftsrats während ihrer Jahrestagung in Münster die „Münsteraner Erklärung“ mit Eckpunkten zur zukunftsgerichteten Waldpolitik für Klimaschutz und Biodiversität verabschiedet.