Holz ist ein Naturprodukt. Die Verarbeitung ist anspruchsvoll und muss der individuellen Ausprägung des Ökorohstoffs Rechnung tragen.

In engem Austausch mit der holzverarbeitenden Industrie werden die Rahmenvereinbarungen für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR) sowie Holzvermessungsverfahren verhandelt. Bei der Umsetzung hat die praktische Anwendbarkeit oberste Priorität. Anschließend kommuniziert der HMA seine Ergebnisse innerhalb der Branche.

Schwerpunktthemen

1. Management bei Schadereignissen

Der HMA ist in forstfachlicher Beratungsfunktion an der Neugestaltung von Gesetzen beteiligt, die der Steuerung und dem Management von Schadereignissen dienen bzw. den Holzmarkt betreffen.

2. Arbeitskreis Laubholzgespräche

Alljährlich verständigen sich Vertreter der Forst- und Holzbranche im Rahmen des Arbeitskreises Laubholzgespräche über die Entwicklungen am Laubholzmarkt.

3. Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR)

Im Rahmen des Ständigen Ausschusses RVR der beiden Spitzenverbände der deutschen Forst- und Holzwirtschaft (DFWR & DHWR), wird ein branchenübergreifendes Regelwerk zur Sortierung und Vermessung von Rohholz fortlaufend überarbeitet und angepasst.

4. Rahmenvereinbarung Werksvermessung (RV WV)

Im Arbeitskreis Werksvermessung (AK WV) klärt der HMA offene Fragen und berät über die Weiterentwicklung der Werksvermessung zur RV WV.

Kontakt

Matthias Becker

Matthias Becker

Vorsitzender HMA

Jonas Liebold

Jonas Liebold

Betreuung HMA

+49 (30) 2359157-67

liebold@dfwr.de