DFWR-Präsident Christian Haase: „Der Wald verbindet Forstwirtschaft und Gesellschaft – er bestimmt unser aller Leben.“

Billenhagen, 19. September 2025 – Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im mecklenburgischen Forstamt Billenhagen haben der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR), Christian Haase und die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Martina Engelhardt-Kopf, heute die Deutschen Waldtage 2025 eröffnet.

Unter dem Motto „Gemeinsam für den Wald“ laden vom 19. bis 21. September zahlreiche öffentliche und private Forstbetriebe bundesweit zu Aktionen und Veranstaltungen ein. Groß und Klein erhalten dabei die Gelegenheit, die vielfältigen Leistungen des Waldes und der multifunktionalen Forstwirtschaft hautnah zu erleben.

DFWR-Präsident Christian Haase erklärte in seiner Ansprache: „Hinter dem scheinbar einfachen Slogan ‚Gemeinsam für den Wald‘ verbergen sich viele motivierende Botschaften. Der Wald ist unser gemeinsamer Nenner. Er verbindet Forstwirtschaft und Gesellschaft und bestimmt als Naherholungsort, Arbeitsplatz und Klimaschützer unser aller Leben. Ich wünsche mir, dass die Deutschen Waldtage 2025 dazu beitragen, die Beweggründe unseres forstwirtschaftlichen Handelns noch stärker in die Gesellschaft zu tragen. Gleichzeitig soll mehr Verständnis und Wertschätzung für die Arbeit der Forstleute entstehen – eine Arbeit, die letztlich immer auch ein Dienst an der Gesellschaft ist.“

Der DFWR hebt zudem hervor, dass der Brückenschlag zwischen Forstwirtschaft und Gesellschaft über die Deutschen Waldtage hinausgeht. So wird der Verband seinen Branchenauftritt auf der 100. Grünen Woche 2026 in Berlin bewusst unter das Leitmotiv „Unser Wald – unser Leben“ stellen. Haase kündigte an: „Wir wollen auf interaktive und vielseitige Weise zeigen, wie der Wald und eine nachhaltige Forstwirtschaft unseren Lebensalltag prägen und bereichern.“

Martina Englhardt-Kopf, Parlamentarische StaatssekretärinBMLEHhebt hervor:„Die Erwartungen und Ansprüche an den Wald als Multitalent wachsen, zugleich nehmen aber auch die Gefährdungen der Wälder zu. Der Klimawandel mit mehr Hitze und mehr Trockenheit bringt sie unter Stress. Eine generationenübergreifende Herausforderung, der wir uns als BMLEH stellen. „Gemeinsam! Für den Wald“, dieses Motto der Deutschen Waldtage ist also wichtiger denn je, denn nur gemeinsam können wir den Wald schützen und erhalten für uns und die kommenden Generationen. Ich freue mich auf die vielen Veranstaltungen und die Besucherinnen und Besucher im Wald.“

Auf dem Foto v.l.n.r.: Robert Berger (Landesforst MV), Parl. Staatssekretärin Martina Englhardt-Kopf, DFWR-Präsident Christian Haase, Manfred Baum (Landesforst MV), Andreas Schütte (FNR). 
Das Foto darf unter der Angabe der Quelle: (DFWR) frei verwendet werden.