Geschäftsführung

Axel Miske

Geschäftsführer

miske@dfwr.de

Axel Miske ist seit Oktober 2025 Geschäftsführer des DFWR.

Geprägt durch seine waldreiche Heimat auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg stand für Herrn Miske früh fest, dass er sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung des Waldes einsetzen möchte. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Bachelor- und Masterstudiums an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg führte ihn sein beruflicher Weg zunächst zur Forstkammer Baden-Württemberg. Es folgten das Traineeprogramm für den höheren Forstdienst bei der Landesforstverwaltung sowie verschiedene Aufgaben im Bereich Waldpolitik am Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Zuletzt war Herr Miske in der Zentralstelle des Ministeriums für die Steuerung waldbezogener Themen sowie für Kabinettsangelegenheiten verantwortlich.

Der Austausch mit den vielschichtigen Partnern des DFWR ist Herrn Miske ein besonderes Anliegen.

Organisation

Heidi Graack

Büroleiterin

(030) 2359157-62
Graack@dfwr.de

Heidi Graack unterstützt den DFWR seit Oktober 2008 als Büroleiterin.

Frau Graack hat als Hotelfachfrau nach Hotelmanagement- und Touristikstudium in den USA sowie Berufstätigkeit in Portugal, der französischen Schweiz und USA vielfältige Erfahrungen in der Veranstaltungs- und Messeorganisation, der Verbandstätigkeit und Verwaltung sammeln können.

In die Forstbranche kam Frau Graack bei der AGDW mit der Organisation der Branchenpräsentation Multitalent Holz auf der IGW. Beim DFWR wird sie weiterhin ihre langjährigen Erfahrungen für die verbandsorganisatorischen Belange, Finanzen und Personal einbringen.

Sabrina Kloock

Veranstaltungsmanagement

(030) 2359157-63
kloock@dfwr.de

Nach BWL-Studium und nachfolgender Spezialisierung für Messe-, Kongress- und Eventmanagement verfügt sie über langjährige Erfahrungen im Projektmanagement bei verschiedensten Agenturen und der Wirtschaft. Schwerpunktaufgaben waren dabei Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen und Events für unterschiedliche Stakeholder.

Pressestelle

Michael Siefker

Pressesprecher

(030) 2359157-74
siefker@dfwr.de

Seit September 2024 ist Herr Siefker als Pressesprecher für die externe Kommunikation und mediale Darstellung des DFWR zuständig. Zuvor war er bereits für anderthalb Jahre beim DFWR als Projektreferent (Waldklimafonds) und dann als Fachreferent für Klimaschutz und Biodiversität tätig.
Nach dem Besuch der Georgsanstalt in Ebstorf absolvierte er ein Forstwirtschaftsstudium an der HAWK Göttingen und ein Masterstudium an der Hochschule Osnabrück in Landschaftsarchitektur und Regionalentwicklung. Im Jahr 2024 absolvierte er eine Ausbildung zum Pressesprecher an der Deutschen Presseakademie Quadriga. Neben Praktika in verschiedenen Forstverwaltungen war er eine Zeit lang in der Landmaschinenbranche tätig. Von 2017 bis 2022 arbeitete er in einem EU-geförderten Projekt (ELER-Fonds), welches sich schwerpunktmäßig FFH-Gebietsmanagement und Natura 2000 beschäftigte.

Fachreferenten

Paula Mosch

Fachreferentin

(030) 2359157-65 | +49 157 51917641
mosch@dfwr.de

Paula Mosch ist seit April 2023 als Fachreferentin beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Aufgewachsen in einem Forsthaus in Berlin, absolvierte sie einen Bundesfreiwilligendienst im Hamburger Forst und begann anschließend ihr Forstwirtschaftsstudium an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Ehe sie das Masterstudium Management von Forstbetrieben in Erfurt begann, absolvierte sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem großen Forstbetrieb in Norwegen und unterstützte anschließend die Österreichischen Bundesforste bei der Waldinventur im Salzkammergut. 

Josephine Maria Klapprott

Fachreferentin

(030) 2359157-67

klapprott@dfwr.de

Seit Juni 2025 verstärkt Josephine Maria Klapprott das Team des DFWR als Referentin für nachhaltige Holznutzung. Aufgewachsen in Waldsieversdorf, einem Ort, der nicht nur von Wald umgeben ist, sondern ihn sogar im Namen trägt, entwickelte sie früh eine enge Verbindung zur Natur und zum Wald. Dieses Interesse vertiefte sie mit einem Freiwilligen Ökologischen Jahr in einem Umweltbildungszentrum in der Märkischen Schweiz. Es folgten ein Bachelorstudium der Forstwirtschaft an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie ein Masterstudium im Management von Forstbetrieben an der Fachhochschule Erfurt. Ihr forstliches Referendariat absolvierte sie erfolgreich beim Staatsbetrieb Sachsenforst.

Dr. Matthias Sonnhoff

Fachreferent

(030) 2359157-68
sonnhoff@dfwr.de

Dr. Matthias Sonnhoff ist seit Juni 2023 als Fachreferent beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Nach seinem forstlichen Studium mit Schwerpunkt Forstbetrieb und Waldnutzung an der Georg August Universität in Göttingen absolvierte er seine Promotion an der Universität Freiburg im Bereich Forstpolitik. Gefördert durch die Eva Mayr-Stihl Stiftung beschäftigte er sich mit den Auswirkungen des Kartellverfahrens auf die organisationalen Strukturen von Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen. Nach erfolgreich absolviertem Staatsexamen bei ThüringenForst AöR freut Herr Dr. Sonnhoff sich auf neue Erfahrungen in der forstpolitischen Verbandsarbeit auf Bundesebene.

Daniel Kocher

Fachreferent

(030) 2359157-69
kocher@dfwr.de

Daniel Kocher ist seit Juni 2023 Fachreferent beim Deutschen Forstwirtschaftsrat. Geboren und aufgewachsen in Wiesbaden absolvierte er sein forstliches Studium an der Technischen Universität Dresden und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und sammelte im Zuge dessen auch praktische Auslandserfahrung in den USA und China. Nach dem Studium durchlief Daniel Kocher das Referendariat bei Landesforsten Rheinland-Pfalz. Im Anschluss daran war er dort bis zuletzt für die Zentralstelle der Forstverwaltung in der Abteilung für strategische Planung und Serviceleistung als Referent für Forsteinrichtung tätig.

Projekte

Arno Fillies

Projektkoordinator Grüne Woche

(030) 2359157-73
fillies@dfwr.de

Arno Fillies, Diplom-Forstingenieur FH, ist seit über 35 Jahren Leiter des Forstreviers Ems bei Bundesforst im Nordwesten Niedersachsens. Das Splitter-Forstrevier Ems betreut hauptsächlich Waldflächen an Bundeswasserstraßen für das waldreichste Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Deutschlands (WSA Ems-Nordsee). Arno Fillies koordiniert regelmäßig den DFWR-Branchenauftritt der deutschen Forstwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin.

Werkstudent

Praktikanten

Benedikt Walle

Praktikant

walle@dfwr.de

Seit September 2025 ist Benedikt Walle als Praktikant beim Deutschen Forstwirtschaftsrat tätig. Er absolvierte den Bachelor Forstwissenschaften und Waldökologie an der Universität Göttingen und führt dort seit Oktober 2024 sein Studium im Master Forstwissenschaften mit Schwerpunkt Forstbetrieb und Waldnutzung fort.

Aufgewachsen im waldreichsten Landkreis Deutschlands, war der Weg in die Forstwirtschaft für ihn naheliegend.

Alexander Kerl

Praktikant

kerl@dfwr.de

Alexander Kerl ist seit Oktober 2025 als Praktikant beim Deutschen Forstwirtschaftsrat tätig. Er absolviert derzeit sein Bachelorstudium im Bereich Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement an der Fachhochschule Erfurt. Zur Forstwirtschaft kam Herr Kerl über die Erlangung seines Jagdscheins und freut sich nun darauf, den DFWR bei seinen vielschichtigen Aufgaben unterstützen zu können.